Welchen Einfluss hat die Beschäftigung mit Kunst in der Natur auf das Wohlbefinden von Kindern? Bisher gibt es nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema, eine aktuelle Studie legt aber nahe, das die Beschäftigung mit Kunst in der Natur die Lebensqualität von Kindern erhöhen kann. Und nicht nur das.

In einem Forschungsprojekt verbrachten Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren einen Tag pro Woche über acht Wochen in der Natur und gestalteten dort unter Anleitung von Künstlern Kunst. Auswertungen ihrer Zeichnungen zeigten, dass deutlich mehr Kinder nach dem Projekt die Natur als ihren „glücklichen Ort“ darstellten.

Die Forscher vermuten, dass Kunstaktivitäten in der Natur Kindern ein Gespür für Nachhaltigkeit und Klimawandel vermitteln und ihnen dabei helfen können, mit Klima-Ängsten besser umzugehen. Sie empfehlen Lehrern, den Unterricht auch nach draußen zu verlagern.

Aufgrund der vollgepackten Lehrpläne wird die Empfehlung der Forscher in den meisten Lehrerzimmern verhallen. Zum Glück können Eltern und Großeltern den Kindern, die sie begleiten, Kunsterlebnisse in der Natur ermöglichen. Egal, ob an einem Nachmittag nach der Schule oder am Wochenende – jeder Augenblick in der Natur zählt.

Für den nächsten Ausflug in die Natur legen wir Euch das Mönkel-Mitmach-Buch von Inke Hummel mit Illustrationen von Franziska Karagür ans Herz. Es ist der vierte Band der beliebten Mönkel-Kinderbuchreihe.

Draußen miteinander nach kleinen aufregenden Erlebnissen zu suchen, macht etwas mit Erwachsenen und Kindern: Es schenkt Zeit, sorgt für echtes Mit- und Team-Sein, nimmt uns den Stress in geschlossenen Räumen, stärkt Kinder und Große – und unseren Blick auf die Natur. Im Mönkel-Mitmach-Buch finden Kindern, deren Freunde und alle Menschen, die sie begleiten, allerhand Anregungen, wie sie draußen gemeinsam eine gute Zeit verbringen können.

Das Mönkel-Mitmach-Buch von Inke Hummel mit Illustrationen von Franziska Karagür ist für 14 Euro im Buchhandel und in unserem Webshop erhältlich.