„Unterwegs in Kleinolbersdorf-Altenhain – Spannendes und Mysteriöses um den Lohse-Uhlig-Steig“ heißt das aktuelle Buch unserer Autorin Ulrike Leubner. Die Verfasserin bekannter Titel wie „Mit Kindern Regeln regeln“ und „Vorsicht Spielzeuglawine“ hat auch diesmal sowohl die Texte verfasst als auch die Illustrationen angefertigt. Die Claus Verlag GmbH unterstützte das Projekt gern bei Layout und Druck.
Am vergangenen Samstag fand im Roschergut in Kleinolbersdorf die Buchpremiere statt. Gemeinsam mit der Autorin freuten sich Ilona Groß und Andrea Fischer, die das Buchprojekt für den Bürgerverein Kleinolbersdorf-Altenhain maßgeblich vorangetrieben haben, über viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ein Wanderführer mit Geschichte
Das Buch verbindet historische Fakten aus den Ortschroniken mit mündlichen Überlieferungen der Kleinolbersdorfer und Altenhainer. In vielen kleinen Abschnitten begleiten die Leser Lusy und ihre Urgroßeltern auf dem Lohse-Uhlig-Steig. „An zahlreichen Wander- und Lesetagen können so wichtige und besonders schöne Punkte entdeckt und kindgerecht mit dem Buch erklärt werden. Es bietet sich aber auch an, über die jeweilige Geschichte gezielt Orte zu besuchen“, heißt es dazu im Vorwort des Buches.
Eine besondere Ergänzung sind Ulrike Leubners liebevoll gestaltete Piktogramme, die sich auf der dem Buch beiliegenden Wanderkarte wiederfinden. Die Karte kann damit auch als Spielfeld genutzt werden.
Historischer Hintergrund
Johann Traugott Lohse und Christian Friedrich Uhlig wurden im 18. Jahrhundert im heutigen Chemnitzer Ortsteil Kleinolbersdorf-Altenhain geboren. Die beiden Baumeister schufen in der Region und darüber hinaus zahlreiche Kirchen, Profanbauten wie Schulen und Rathäuser sowie gewerblich genutzte Gebäude – insbesondere Spinnmühlen. Ihre Werke sind bis heute erhaltene Denkmäler und wichtige Orte des gesellschaftlichen Lebens.
In Kleinolbersdorf-Altenhain finden sich noch immer Spuren des Lebens und Wirkens der beiden Baumeister. Dieses historische Erbe nahm der Bürgerverein Kleinolbersdorf-Altenhain zum Ausgangspunkt für die Errichtung eines Wanderweges: Der Lohse-Uhlig-Steig als Projekt der Kulturhauptstadt Europas 2025 führt von Baudenkmälern in den Ortsteilen hinauf auf anmutige Höhen mit fantastischen Ausblicken ins Chemnitzer Umland und hinab ins malerische Sternmühlental mit seiner beeindruckenden Natur.
Das Buch „Unterwegs in Kleinolbersdorf-Altenhain – Spannendes und Mysteriöses um den Lohse-Uhlig-Steig“ kann über den Bürgerverein Kleinolbersdorf-Altenhain bestellt werden:
- E-Mail: info@bv-kleinolbersdorf.de
- Telefon: 0163/3144855
Außerdem ist es in der Katapult-Buchhandlung mit Café, Fürstenstraße 19, und dienstags von 16 bis 18 Uhr im Rathaus von Kleinolbersdorf-Altenhain erhältlich.