Bei wissenschaftlichen Konferenzen und auch in immer mehr Unternehmen werden Sketchnotes – das Wort setzt sich zusammen aus den Wörtern Sketch (englisch für „Skizze“) und Note (englisch für „Notiz“) – als Alternative zur konventionellen Mitschrift oder als grafische Ergänzung zu einem textlichen Protokoll genutzt.
Die Berliner Illustratorin Anna Lena Wollny kam deshalb auf die Idee, Sketchnotes zu nutzen, um komplexe Inhalte für Familie, Kita und Grundschule aufzubereiten. Ihr Buch „Mit Bildern schreiben: Visualisieren mit Sketchnotes & Co. für Kita- und Grundschulkinder“ ist soeben erschienen.
„Visualisierungen verwandeln Regeln und Rechte in Bilder, die auch die Jüngsten ,lesen‘ können. Sketchnotes halten fest, über welche Ausflugsziele abgestimmt werden kann, Symbole ermöglichen zu erfahren, was es heute zu essen gibt“, sagt die zweifache Mutter.
Zum Verkaufsstart könnt ihr euch über den Webshop der edition claus bis zum 1. Juni ein signiertes Exemplar bestellen. Ihr müsst nichts weiter tun, als bei der Bestellung im Freifeld den Text für die Widmung zu hinterlassen.